Skip to main content
Xenium

BeAgile
Karten

Unsere BeAgile-Karten sind ein Reflexions­werkzeug zur Steigerung der Selbst­wirksamkeit, für ein agileres Mindset und agilere Projekt­arbeit. Sie geben Antworten auf die Frage "Was kann ich tun, um mich agiler zu verhalten und mit meinem Umfeld agiler zusammen­zuarbeiten?".

Regeln

Du kannst und solltest die Karten so nutzen, wie sie dir einen Mehrwert bringen. Hier sind ein paar Vorschläge, wie du die Karten verwenden kannst.

Variante Selbstreflexion

Nimm dir zum Beispiel für die Dauer einer Woche oder zu Beginn einer Veranstaltung­ eine Karte heraus und versuche, den darauf formulierten­ Vorschlag bewusst in die Tat umzusetzen. Versuche wahr­zunehmen, ob andere der Anregung folgen oder ihr entgegen handeln. Beobachte, wie das Verhalten wirkt und wie du dich dabei fühlst.

Variante Retro

Nutzt die Karten im Rahmen einer Retrospektive. Zieht eine oder mehrere Karten im Team und diskuttiert wie gut ihr die Empfehlung auf der Karte in der Vergangenen Interation umgesetzt habt.

Variante Cards against Agility

In dieser Party-Variante geht es darum jedes Problem mit einer agilen Methode zu erschlagen, egal wie unpassend sie ist. Für dieses Spiel braucht ihr kompakt formulierte Projektszenarien.

  • Jeder Spieler notiert zunächst eine kurze Projektsituation (oder ihr lasst euch welche generieren).

  • Alle Spieler bekommen drei zufällige Karten auf die Hand.

  • Ein Spieler liest eine Projektsituation laut vor.

  • Jetzt legt jeder Spieler eine seiner Karten verdeckt ab.

  • Der Reihe nach werden die Karten aufgedeckt – und jeder erklärt, wie genau seine Methode das Projekt retten würde.

  • Jetzt wird abgestimmt: Für die Punktevergabe legt jeder Spieler eine seiner verbleibenden Handkarten auf seine Lieblingslösung (aber nicht seine eigene). Jeder Spieler zieht die Anzahl der verdeckten Karten auf seiner Lösung als Punkte ein.

  • Jeder zieht nach und die nächste Runde beginnt.

  • Das Spiel endet, wenn nicht mehr genügend Karten zum Nachziehen vorhanden sind. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Wenn euch weitere kreative Varianten einfallen, wie man die Karten einsetzen kann, schreibt uns. Wir würden uns freuen von euch zu hören!

Übersicht

Erklärung der Symbole

Die Symbole auf den Karten repräsentieren­ agile Werte und Prinzipien­. Dabei sind auf jeder Karte genau die Werte und Prinzipien­ gekenn­zeichnet, welche du mit dem beschriebenen­ Verhalten stärkst. Die Werte und Prinzipien sind dem Agilen Manifest, Scrum und Heart of Agile entnommen.

<p>Wir können <strong>Agil</strong></p>

Komplexe Projekte brauchen Klarheit, Struktur – und Teams, die gemeinsam Wirkung entfalten. Wir bringen agile Denkweise dorthin, wo sie gebraucht wird: mitten ins Projekt. Mit einem tiefen Verständnis für Prozesse, Menschen und Ziele schaffen wir die Basis für messbare Ergebnisse. Ob kurz­fristiger Support oder lang­fristige Begleitung – wir sorgen dafür, dass Agilität kein Schlagwort bleibt, sondern echte Veränderung­ bringt.

»Großartige Ergebnisse entstehen da, wo Menschen motiviert und vertrauens­voll zusammen­arbeiten«

Artjom Weyand