Skip to main content
Xenium

Suche
Feedback

In vielen Projekten kommt das regel­mäßige Feedback (bspw. im Rahmen einer Retrospektive­) zu kurz.

Habt ihr in eurem Projekt regel­mäßige Feedback­prozesse oder ist es dir möglich, Kolleg:innen­ Feedback zu geben oder selbst Feedback einzuholen?

Feedback ist eines der wichtigsten­ Werkzeuge, um die eigene Persönlichkeit­ weiterzu­entwickeln. Die Forschung zeigt, dass sich Menschen, die gut mit Feedback umgehen, oftmals durch höhere Arbeits­zufriedenheit, schnellerer­ Anpassungs­fähigkeit in neuen Rollen und besseren Leistungs­beurteilungen auszeichnen­.

Durch schlechte persönliche­ Erfahrungen­ oder Angst, sein Gegenüber zu verletzen, kann man allerdings dazu neigen, kein Feedback einzuholen oder zu geben. Dagegen hilft, sich an Feedback­modellen zu orientieren­:

Die 4A Guideline von Netflix CEO Reed Hastings and Erin Meyer bietet Unter­stützung, verpackt in vier Gedanken: "Aim to assist" (Gib Feedback immer mit einer positiven Absicht, um dein Gegenüber weiterzu­entwickeln) und "Actionable" (Fokussiere dich auf die Lösung, statt auf das Problem) dienen als Leitlinien beim Feedback geben. Für das Erhalten von Feedback stehen "Appreciate" (Wehre dich nicht gegen Kritik, sondern sei dankbar dafür) und "Accept or discard" (Entscheide selbst, welches Feedback du annimmst und welches du verwirfst).

Um Feedback möglichst konstruktiv­ zu formulieren­, ist die WWW-Regel hilfreich (Wahrnehmung­, Wirkung, Wunsch). Zudem hilft der Ansatz dabei, objektive Tatsachen und subjektives­ Empfinden zu trennen: Das Feedback sollte mit einer möglichst objektiven Schilderung­ der eigenen Wahr­nehmung beginnen, beispiels­weise: "Zuletzt habe ich dich leider nur noch selten im Büro getroffen". Darauf folgt die subjektive Wirkung: "Ich finde es schade, dass wir uns dadurch nicht mehr regelmäßig fachlich austauschen­ können". Im dritten Schritt sollte ein konkreter Verbesserungs­vorschlag adressiert werden: "Können wir vielleicht unsere Büro- und Homeoffice­tage abstimmen, damit wir uns wieder häufiger treffen?".