Skip to main content
Xenium

Sei leidenschaft-
licher Kritiker
deiner selbst

Vertritt deine Ideen leiden­schaftlich, aber sei danach ihr größter Kritiker.

Verstehe Kritik an deinen Ideen in ihrer best­möglichen Form. Mach sie dir zu eigen und hilf deinen Kolleg:innen­ dabei, sie zu formulieren­ und weiterzu­denken. So entstehen die besten Ergebnisse!

Endlich hat man die zündende Idee, die einen in Begeisterung­ versetzt! Und dann kommen andere Personen und sind nicht halb so begeistert wie man selbst. Das ist ärgerlich. Aber auch eine große Chance auf Verbesserung­, denn die eigene Begeisterung­ kann für offen­sichtliche Schwächen einer Idee blind machen. „Kill your darlings“, empfehlen Schrift­steller, wenn Lieblings­sätze oder -ideen dem Gesamtwerk nicht dienen. Das gilt genauso im Projekt­management, als Product Owner oder als Entwickler.

„Growth Mindset“ nennt Carol Dweck diesen Gedanken, Kritik als Wachstums­chance zu sehen. Ein Growth Mindset hilft uns, immer offen für Veränderungen­ und Verbesserungen­ zu sein, auch dann, wenn es um unsere Lieblings­ideen geht. Auch im Design Thinking spielt diese Haltung eine zentrale Rolle. Design Thinking ermutigt uns, empathisch zu sein und iterativ zu arbeiten, wobei das Feedback der Nutzer essenziell­ ist. Durch die kritische Auseinander­setzung mit unseren eigenen Entwürfen und das frühe Einbeziehen­ von Kritik Anderer schaffen wir die besten Ergebnisse.

Kritik an den eigenen Ideen nicht nur zu akzeptieren­, sondern den Versuch zu wagen, sie selbst bestmöglich­ und leiden­schaftlich zu vertreten, ist nicht nur empathisch und konstruktiv, sondern birgt auch eine ganz besondere Chance: Die auf eine noch bessere Idee!

Lust auf mehr zum Thema?

  • „Kill your darlings“ oder: Wie Gründer den richtigen Fokus finden – Weitergeführter­ Gedanke zur eigenen Aufgaben­priorisierung und deren Wertstiftung­

  • „Mindset: Changing The Way You think To Fulfil Your Potential“ von Carol Dweck beschreibt, dass Menschen mit einem Growth Mindset Kritik als Gelegenheit­ zum Wachstum sehen und aus Fehlern lernen wollen

Hier gehts zu allen Karten

Diese Karte ist Teil des BeAgile-Kartenspiels­. Auf der Übersicht­seite findest Du weitere Informationen­ zum Kartenspiel­ und den Karten.