Haben wir das schon immer so gemacht? Frage: Wer braucht das und warum? Haben sich vielleicht Ziele oder Umstände geändert, hast du etwas dazugelernt?
Erfülle bestmöglich die Stakeholder-Bedürfnisse und lasse alles andere weg.
30-50% des täglichen Handelns basieren auf Gewohnheiten. Und das ist auch gut so, denn Routinen machen flexibel. Aber vor allem flexibel in Bezug auf alles andere. Je länger und stärker eine Gewohnheit verinnerlicht ist, desto weniger nimmt man sie überhaupt wahr, das Handeln nach ihr wird starr und unflexibel.
Jede Gewohnheit basiert in der Regel auf einer vergangenen Entscheidung. Die konkrete eingeübte Gewohnheit kann aber ungünstig oder suboptimal sein. Vielleicht aber auch schlicht nicht mehr zeitgemäß: Zwischen der vergangenen Entscheidung und heute können sich die Rahmenbedingungen geändert oder Verbesserungspotenziale aufgetan haben.
Weil Gewohnheiten eine wichtige Funktion haben, ist es also nicht das Ziel, alle Gewohnheiten loszuwerden. Sondern die notwendige Achtsamkeit aufzubauen, alte Gewohnheiten hin und wieder zu hinterfragen. Und dann die zu ändern, die änderungswürdig erscheinen. Weil es uns schwerfällt, Gewohnheiten zu ändern, empfehlen Psychologen zwei Tricks:
Neue Gewohnheiten aufbauen ist einfacher als alte Gewohnheiten loszuwerden.
Kleine Schritte machen ist einfacher als große Veränderungen umzusetzen.
Für beides hilft Planung: Möchte man eine Gewohnheit ändern, plant man einen kleinen Schritt zum Aufbau einer neuen Gewohnheit: „Nächstes mal, wenn …, werde ich (stattdessen) …“ Zum Beispiel könnte ein Scrum Master, der zum direktiven Führungsstil neigt, sich vornehmen: „Nächstes mal, wenn eine Kolleg:in mir ein Problem schildert, werde ich keine Lösung vorschlagen, sondern stattdessen fragen, welche Lösungsansätze ihm/ihr einfallen.“
Wichtig ist dabei, das Zurückfallen in alte Gewohnheiten nicht als (pathologisches) Scheitern wahrzunehmen und aufzugeben, sondern als (normale) Ausrutscher.
Lust auf mehr zum Thema?
Mach es anders! – ein Überblick über die Psychologie der Gewohnheiten