Skip to main content
Xenium

Betrachte
Brightspots

Erinnere dich an einen Brightspot: eine Situation, in der alles einfach erschien und richtig gut lief.

Finde heraus, was in dieser Situation den Unter­schied gemacht hat und versuche dies zu wieder­holen.

„Schon wieder hat es nicht geklappt!“ – eine Aussage, die so häufig wie deprimierend­ ist. Man kann jetzt mit einer Problem­analyse ansetzen, aber warum nicht mal direkt nach Lösungen suchen?

In der positiven Psycho­logie gibt es den Ansatz nicht auf die Fehler und Probleme der Vergangenheit­ zu schauen, sondern darauf, was gut funktioniert­ hat. Und vor allem: Warum es gut funktioniert­ hat. Die bewusste Ein­schränkung auf die positiven Dinge verschiebt den Fokus weg vom Problem hin zu einer Lösung (daher auch bekannt als „Solution Focus“). Das kann Frustration­ vermeiden und neue Betrachtungs­weise fördern. Auch erzeugt das eine positivere­ Grund­stimmung.

Und das funktioniert­ sogar, ohne dass ein Problem vorliegt: Man kann einfach so reflektieren­, welche Situation in der Vergangenheit­ richtig gut war (ein Brightspot) und was den Unter­schied gemacht hat. Lassen sich diese Bedingungen­ wiederholen?

Brightspots­ zu betrachten kann auch dabei helfen, Gewohn­heiten zu hinter­fragen: Hat man sich beispiels­weise vorgenommen­, regelmäßig Termine zu dokumentieren­, kann man sich natürlich darüber ärgern, dass man es wieder nicht so geschafft hat. Betrachtet man hingegen Brightspots­, dann reflektiert man, wann man erfolg­reich dokumentiert­ hat und was die Gründe dafür waren. So kann man versuchen, beim nächsten Mal diese positiven Bedingungen­ erneut herzu­stellen, um die Wahr­schein­lichkeit zu steigern, dass es klappt.