Skip to main content
Xenium

Akzeptiere
andere Lösungen

Frage dich bei einer Lösung, die dir auf den ersten Blick nicht gefällt, ob sie nicht doch die Anforderungen­ erfüllt.

Manchmal gibt es viele Wege zum Ziel und welchen man einschlägt ist Geschmacks­sache.

„Meine Lösung ist die Beste, sie deckt alles ab!“, ist schnell gesagt. Dabei sollte man doch leiden­schaft­licher Kritiker seiner selbst sein. Oft sind andere Lösungen auch ziel­führend und es scheitert schlicht an Geschmacks­fragen.

Es kann auch hilfreich sein, Annahmen zu objektivieren­ und zu testen. Eine konkrete Möglichkeit­ ist es Akzeptanz­kriterien festzu­legen. Und sich bewusst machen: Alle Lösungen, die diese Kriterien erfüllen, sind erst mal gleich­wertig und haben ihre Berechtigung­.

Tipp: Werdet ihr euch dennoch nicht einig, bringt mit Brain­storming-Methoden neue Ideen ins Spiel. Diese eignen sich nicht nur zur Generierung­ von Alter­nativen, sondern können auch unter­sucht werden, um noch uner­kannte Akzeptanz­kriterien zu finden. Sollte es dazu einen Konsens geben, kann man dieses Kriterium ergänzen.

Im Buch „Think Again“ beschreibt Adam Grant es als wesentliche­ Eigen­schaft in komplexer werdenden Umwelten, das eigene Denken immer wieder zu hinter­fragen und Annahmen zu prüfen. Dazu bietet er auf seiner Homepage einen Guide an, mit dessen Hilfe man die eigenen Annahmen und Perspektiven­ evaluieren kann.

Lust auf mehr zum Thema?

Hier gehts zu allen Karten

Diese Karte ist Teil des BeAgile-Kartenspiels­. Auf der Übersicht­seite findest Du weitere Informationen­ zum Kartenspiel­ und den Karten.