Die Xenium AG wurde von Great Place To Work® als einer der Besten Arbeitgeber für Frauen 2025 geehrt. Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Beleg dafür, dass unser Verständnis von Chancengleichheit funktioniert – und zwar für alle.
„Unser Fokus liegt weniger auf expliziten Programmen ausschließlich für Frauen, sondern vielmehr darauf, individuelle Lebens- und Arbeitssituationen zu verstehen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir fördern ganzheitliche Chancengleichheit“, sagen Barbara Kuhndörfer und Lena Barczak im Interview.
Dazu gehören bei Xenium unter anderem:
Vertrauensarbeitszeit, die Flexibilität und Eigenverantwortung ermöglicht
Teilzeitoptionen auch für Führungspositionen
Ortsunabhängiges Arbeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Auch bei Beförderungen spielt das Arbeitszeitmodell keine Rolle, und Gehälter werden während oder nach der Elternzeit überprüft und angepasst.
„In unserer Beratung liegt der Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen mit 1/3 bereits über dem Branchendurchschnitt. Und obwohl wir keine starre Quote verfolgen, achten wir aktiv auf eine ausgewogene Besetzung von Positionen, insbesondere in der Führungsebene. Aktuell haben wir in der erweiterten Geschäftsleitung eine Quote von 50:50.“
Mehr über unsere Haltung, wie Chancengleichheit bei Xenium gelebt wird und welche Faktoren eine inklusive Unternehmenskultur prägen, erfahren Sie im vollständigen Interview mit Barbara Kuhndörfer und Lena Barczak.